Direkt zum Inhalt
Startseite

Thematische Einführung

Böden bilden einen global relevanten Kohlenstoffspeicher. Landwirtschaftliche Praktiken können die Speicherung von organischem Material im Boden, und damit den Kohlenstoffgehalt, beeinflussen. Geeignete Bewirtschaftung kann so den Klimaschutz unterstützen, da im Boden gebundener Kohlenstoff das Entweichen von CO2 in die Atmosphäre vermeidet.

BÖDEN, KOHLENSTOFF UND KLIMASCHUTZ

LANDBEWIRTSCHAFTUNG: METHODEN ZUM KLIMASCHUTZ

LITERATUR & LINKS

Main menu

  • Start
  • Hilfe
    • Interaktive Daten-Karte
    • FAQ
    • Rundgang
    • Beispiele zur Datennutzung
  • Thematische Einführung
    • Böden, Kohlenstoff und Klimaschutz
    • Landbewirtschaftung: Methoden zum Klimaschutz
    • Literatur + Links
  • Informationen zur Datenerkundung
    • Kohlenstoff- und Klimavariablen
    • Die Landbewirtschaftungs-Szenarien
    • Die Klima-Szenarien
    • Welche Simulationen werden hier gezeigt?
  • Modelle und Datenquellen
    • Herkunft der Bodenkohlenstoffdaten
    • Herkunft der Klimadaten
    • Was können die Daten?
    • Boden-Klima-Räume
    • Prozessierung der Daten
  • Über
    • Über das Projekt
    • Hinweise zur Nutzung
    • Kontakt

Footer menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit